WORKSHOP
BEGEGNUNGBÜHNE mainz
WIR SIND IN BEGEGNUNG. TAGTÄGLICH. OB WIR WOLLEN ODER NICHT.
Im Beruf, im Alltag, mit anderen, mit sich selbst, mit Gefühlen… Manchmal verpassen wir sie auch oder versuchen sie zu vermeiden.
Wie kann ich Begegnungen aktiv gestalten und was steckt eigentlich hinter den Nicht-Begegnungen?
Gemeinsam in der Gruppe bieten wir einen Raum, sich und anderen mit ihren Themen zu begegnen und diese szenisch-kreativ zu erforschen; psychodramatisch gesprochen, “auf die Bühne zu bringen”.
Zeitoase – es war, ist, wird… – 01 .04.25
Eigentlich ist es immer nur der jetzige Moment, der zählt. Gleichzeitig sind wir Menschen mit unseren Gedanken oft in der Vergangenheit oder der Zukunft. Wir wollen bei unserer nächsten Begegnungsbühne gemeinsam schauen, wo unsere „Alltagsoase“ ist. Und welche Kräfte wir aus ihr ziehen.
Natürlich geht auch hier wieder unsere Bühne auf, so dass wir gemeinsam Fragen, die uns in diesem Zusammenhang beschäftigen, erforschen können.
Offener Gruppenabend/Workshop für interessierte Menschen an Selbsterkenntnis, Gruppenerleben, Spiel und/oder dem Verfahren Psychodrama. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Eine Veranstaltungsreihe aus dem Psychodrama Institut Freiburg/Heidelberg.

Termine
1. April 2025
29. April 2025
27. Mai 2025
24. Juni 2025
26. August 2025
30. September 2025
28. Oktober 2025
25. November 2025
16. Dezember 2025
Unsere Angebote

Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine

Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine

Online-Module
6 Online-Module

Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen mit Schwarzwald-Kulisse

"Die Stadt OHNE Juden" - "DAS LAND OHNE ARABER"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen

konstruktiv streiten
Ein Workshop zum "guten" Streiten mit Sozio-/Psychodrama

Schatzkiste auf!
Fortbildung für Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen
Begegnungsbühnen
Zum Ausprobieren und Dazustoßen in versch. Städten

Veröffentlichungen unserer Mitarbeiter*innen:
Christoph Buckel und Uwe Reineck
Soziodrama und Soziometrie
Christoph Buckel und Katja Kolmorgen
Soziodrama
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Christoph Buckel und Michael Picker, Jessica Färber, Michael Fuchs
Soziodrama als Werkzeug der Professionalisierung im Change Management
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Uwe Reineck
Die ganze Bühne ist eine Welt – Soziodrama heutzutage
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Jutta Heppekausen
Hoffen lernen in diesen Zeiten? Eine soziodramatische Reise zum Planeten Utopia und zurück zur Erde im Changemanagement – Durch Spielen das schwer Greifbare besprechbar machen
Dezember 2023 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Falko von Ameln und Christoph Buckel
Soziodrama als Simulation sozialer Systeme
November 2023 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Christoph Buckel
Gemeinsam soziale Komplexität erforschen
Das Hilfs-Wir als Hauptinstrument im Soziodrama
Christoph Buckel, Uwe Reineck & Matthias Bongartz,
Durch Spielen das schwer Greifbare besprechbar machen
Ausgabe 07/2021 | changement (changement-magazin.de)
Sozidrama Werkzeug
Ausgabe 02/22 | Organisations Entwicklung

Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine

Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine

Psychodrama
Kooperation mit dem Psychodrama Institut Freiburg / Heidelberg

Online-Module
6 Online-Module

"Die Stadt mit Juden"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen

Workshop Beratung in der (Klima-)krise

Offene Soziodrama-Bühne & Infoabend
Soziodrama „live“ zu erleben

"Die Stadt mit Juden"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen

Workshop Beratung in der (Klima-)krise

Offene Soziodrama-Bühne & Infoabend
Soziodrama „live“ zu erleben

Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen in Schwarzwald-Kulisse

Soziodrama am Ersten
Forschungsfragen durchspielen

Gruppensupervisionen
Unterstützung für Soziodramatiker