Workshop
Soziodrama “DIE STADT OHNE JUDEN” –
“DAS LAND OHNE ARABER”
Szenische Erforschung und Probehandeln zu Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus
Nicht erst nach dem Terroranschlag der Hamas und dem grausamen Krieg in Gaza wird in Deutschland heftig darüber gestritten, was Antisemitismus ist. Nach dem am 7. Oktober spitzen sich die Debatten zu, gegenseitiges Zuhören wird immer schwerer: Mangelnde Empathie mit Jüd*innen, die sich hier nicht mehr sicher fühlen, pauschalisierende Verurteilung jeglicher Kritik an der Kriegsführung der israelischen Regierung, deutsche Muslim*innen unter islamistischem Generalverdacht. Es gibt viele Gründe, sich mit Haltung und Verhalten zu Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus zu beschäftigen, vor allem mit den eigenen Gefühlen und Positionierungen sowie ihren Folgen für das Zusammenleben in unserem Land.
Um solche Themen zu bearbeiten, ist Soziodrama als gesellschaftlich engagiertes Psychodrama ein geeignetes Format: Mit szenisch-kreativen Methoden erforscht die Gruppe auf der Seminarbühne eine gemeinsam entwickelte Fragestellung. Die Gruppe selbst ist hier die/der kollektive Protagonist*in, die/der unter professioneller Anleitung neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten entwickelt. Improvisationen zu zwei Romanen ermöglichen unterschiedlichen Perspektiven, um eine ferne und doch irgendwie nahe Wirklichkeit nachzuempfinden:
- Hugo Bettauers nahezu hellseherischer »Die Stadt ohne Juden. Roman vom Übermorgen« aus dem Wien von 1922
- und das von der Realität fast überholte “Buch vom Verschwinden“ aus dem Jahr 2014 von Ibtisam Azem aus Tel Aviv.
Die Teilnehmer*innen sind eingeladen zu künstlerischer, kreativer Begegnung, die es möglich macht, sich selbst und das Gegenüber neu zu erleben. In dem spielerischen Probehandeln und in „fremden“ Rollen öffnen sich besondere Sprach- und Spielräume, in denen auch heikle, sonst eher tabuisierte Themen ausgeleuchtet werden. Aktuelle Situationen aus Deutschland zu Diskriminierungserfahrungen werden in Szene gesetzt, die Rollen- und Situationserfahrungen gemeinsam reflektiert, zu gesellschaftlichen Kontexten in Beziehung gesetzt und Visionen für eine bessere Zukunft erprobt.
Termine
26./27.09.2025
ORT:
tba
UHRZEITEN: 16:00 bis 21:00 / 10:00 bis 18:00 Uhr
LEITUNG:Jutta Heppekausen – Psychodramaleiterin (DFP), Supervisorin (DGSv, M.A.), Theaterpädagogin (Akademie Remscheid), Playbacktrainerin (APTT)
Julia Solovieva: Autorin und Regisseurin, Psychodrama Practicioner (i.A. Institut für Soziale Interaktion Hamburg)
KOSTEN: 270 € inkl. MwSt.
Alle Angebote
Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine
Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine
Online-Module
6 Online-Module
Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen mit Schwarzwald-Kulisse
Einladung zur Antirollenarbeit
Hass in uns und in der Begegnung mit "dem/der Anderen" erforschen
WORKSHOP BEgegnung mit HASS
Ein Soziodrama zur Begegnung mit Hass
Workshop Beratung in der (Klima-)krise
Manche mögens heiss - wir nicht!
Workshop Gruppensupervision
Unterstützung für Soziodramatiker*innen
Veröffentlichungen unserer Mitarbeiter*innen:
Christoph Buckel und Uwe Reineck
Soziodrama und Soziometrie
Christoph Buckel und Katja Kolmorgen
Soziodrama
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Christoph Buckel und Michael Picker, Jessica Färber, Michael Fuchs
Soziodrama als Werkzeug der Professionalisierung im Change Management
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Uwe Reineck
Die ganze Bühne ist eine Welt – Soziodrama heutzutage
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Jutta Heppekausen
Hoffen lernen in diesen Zeiten? Eine soziodramatische Reise zum Planeten Utopia und zurück zur Erde im Changemanagement – Durch Spielen das schwer Greifbare besprechbar machen
Dezember 2023 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Falko von Ameln und Christoph Buckel
Soziodrama als Simulation sozialer Systeme
November 2023 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Christoph Buckel
Gemeinsam soziale Komplexität erforschen
Das Hilfs-Wir als Hauptinstrument im Soziodrama
Christoph Buckel, Uwe Reineck & Matthias Bongartz,
Durch Spielen das schwer Greifbare besprechbar machen
Ausgabe 07/2021 | changement (changement-magazin.de)
Sozidrama Werkzeug
Ausgabe 02/22 | Organisations Entwicklung
Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine
Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine
Psychodrama
Kooperation mit dem Psychodrama Institut Freiburg / Heidelberg
Online-Module
6 Online-Module
"Die Stadt mit Juden"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen
Schatzkiste auf!
Fortbildung für Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen
Offene Soziodrama-Bühne & Infoabend
Soziodrama „live“ zu erleben
Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen in Schwarzwald-Kulisse
Soziodrama am Ersten
Forschungsfragen durchspielen
Gruppensupervisionen
Unterstützung für Soziodramatiker