Soziodrama
Bedeutung & Ursprung
Soziodrama ist interaktives Denken mit emotionaler Dimension. Ein szenischer Think-and Feeltank.
Im Soziodrama spielen Menschen, was sie bewegt oder was sie bewegen wollen gemeinsam durch. Das braucht keine Schauspielkunst und kein vorgegebenes Stück. Das geschieht aus dem Stegreif oder auch gut vorbereitet. Es gibt ein Publikum und die Spieler*innen oder aber alle spielen.
Alles kann ihn Rollen verwandelt und dann gespielt werden. Alles kann auf die Bühne kommen.
Im Soziodrama lässt sich erleben wie ein soziales System funktioniert und wie es sich anfühlt.
In seiner Buntheit, Komplexität, Unübersichtlichkeit, aber auch mit Überraschungen und Lösungskräften. Aus Zuschauer*innen werden im Rollentausch die Spieler*innen und Inszenierer*innen.
Ein Spiel, das sich selbst bewegt. Mit spontanen Wendungen, plötzlichen Geistesblitzen und unvorhersagbaren Ausgängen. Mit einer Leitung, die beim Inszenieren hilft, methodisch interveniert, animiert, reduziert, anhält und reflektiert.
Die Spieler*innen verfremden ein Thema, in dem sie es in Rollen auflösen, Szenen erfinden und wenn im Rollentausch Gedanken, Gefühle und Meinungen zu echten Figuren werden und es zu unwahrscheinlichen Interaktionen zwischen diesen kommt. Soziodrama ist disruptiv und bietet deshalb neue Einsichten. Die Spielsituation erhellt und klärt oft für alle offenkundig, was es mit einer Sache auf sich hat.
Das Kunstwerk ist meist klüger, als die Künstler*innen. Die Reflexion zwischen oder nach den Spielphasen ist dann die Arbeit an „verborgenen Klarheiten.“ Oft wird erst in der angeschlossenen Analyse von Spielsequenzen deutlich, was sich an Neuem gezeigt hat.
Wer ein Soziodrama mitgespielt hat, vergisst es nie mehr, es ist ein eindrückliches kreatives Spektakel. Aus dem Spiel und in der Analyse danach erwachsen Einsichten und Erkenntnisse für den Kopf und Erfahrungen fürs Herz.
Die Wahrheit liegt auf dem Platz …, wo Soziodrama gespielt wird. Das ist unsere Erfahrung und unsere Überzeugung. Die Idee hat uns ergriffen. Wir wollen das gerne teilen.
Alle Angebote

Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine

Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine

Online-Module
6 Online-Module

Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen mit Schwarzwald-Kulisse

WORKSHOP Schatzkiste auf!
Fortbildung für Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen

WORKSHOP Die Stadt mit Juden
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen
Workshop Beratung in der (Klima-)krise
Manche mögens heiss - wir nicht!
Workshop Gruppensupervision
Unterstützung für Soziodramatiker*innen

Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine

Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine

Psychodrama
Kooperation mit dem Psychodrama Institut Freiburg / Heidelberg

Online-Module
6 Online-Module

"Die Stadt mit Juden"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen

Schatzkiste auf!
Fortbildung für Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen

Offene Soziodrama-Bühne & Infoabend
Soziodrama „live“ zu erleben

Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen in Schwarzwald-Kulisse

Soziodrama am Ersten
Forschungsfragen durchspielen

Gruppensupervisionen
Unterstützung für Soziodramatiker