Ausbildung
6 Online-Module
Modul 5 am 29.04.2025: Soziodrama in verschiedenen Formaten
(Leitung: Matthias Bongartz)
Organisationsberatung – Supervision – Bildung – öffentlicher Raum – usw.
Modul 6 am 13.05.2025: Geschwister des Soziodramas
(Leitung: Jutta Heppekausen)
Psychodrama – Playback – Forumtheater
Modul 1 am 30.09.2025: Soziodrama erleben + Grundlagen/Definitionen
(Leitung: Christoph Buckel)
Ablauf eines klassischen themenzentrierten Soziodramas – Soziodrama als soziale Simulation/Aktionsforschung/Action Learning
Modul 2 am 14.10.2025: Ablauf / Phasen / Plots im Soziodrama
(Leitung: Matthias Bongartz)
Erwärmung – Aktion – Reflexion – Soziodrama als Adaptiver Zyklus –
Fünf Haupt-Plots im Soziodrama (u.a. Kontext-Simulation und Konflikt-Simulation)
Modul 3 am 28.10.2025: Warm-Up-Ideen und Techniken für das Soziodrama (Leitung: Christoph Buckel)
Erwärmungsübungen – zentrale Techniken im Soziodrama (u.a. Doppeln, Rollentausch, Zukunftsprojektion)
Modul 4 am 11.11.2025: Einführung in virtuelles Soziodrama
(Leitung: Sebastian Arnoldi)
Transfer klassischer Methoden auf den virtuellen Raum – spezifische Gestaltungsmöglichkeiten im virtuellen Raum – Grenzen und Chancen
Modul 5 am 25.11.2025: Geschwister des Soziodramas
(Leitung: Jutta Heppekausen)
Psychodrama – Playback – Forumtheater
Modul 6 am 09.12.2025: Soziodrama in verschiedenen Formaten
(Leitung: Sebastian Arnoldi)
Organisationsberatung – Supervision – Bildung – öffentlicher Raum – usw.
Termine
Modul 5: 29.04.2025
Modul 6: 13.05.2025
Modul 1: 30.09.2025
Modul 2: 14.10.2025
Modul 3: 28.10.2025
Modul 4: 11.11.2025
Modul 5: 25.11.2025
Modul 6: 09.12.2025
Unsere Angebote

Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine

Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine

Online-Module
6 Online-Module

Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen mit Schwarzwald-Kulisse

"Die Stadt OHNE Juden" - "DAS LAND OHNE ARABER"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen

konstruktiv streiten
Ein Workshop zum "guten" Streiten mit Sozio-/Psychodrama

Schatzkiste auf!
Fortbildung für Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen
Begegnungsbühnen
Zum Ausprobieren und Dazustoßen in versch. Städten

Veröffentlichungen unserer Mitarbeiter*innen:
Christoph Buckel und Uwe Reineck
Soziodrama und Soziometrie
Christoph Buckel und Katja Kolmorgen
Soziodrama
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Christoph Buckel und Michael Picker, Jessica Färber, Michael Fuchs
Soziodrama als Werkzeug der Professionalisierung im Change Management
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Uwe Reineck
Die ganze Bühne ist eine Welt – Soziodrama heutzutage
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Jutta Heppekausen
Hoffen lernen in diesen Zeiten? Eine soziodramatische Reise zum Planeten Utopia und zurück zur Erde im Changemanagement – Durch Spielen das schwer Greifbare besprechbar machen
Dezember 2023 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Falko von Ameln und Christoph Buckel
Soziodrama als Simulation sozialer Systeme
November 2023 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Christoph Buckel
Gemeinsam soziale Komplexität erforschen
Das Hilfs-Wir als Hauptinstrument im Soziodrama
Christoph Buckel, Uwe Reineck & Matthias Bongartz,
Durch Spielen das schwer Greifbare besprechbar machen
Ausgabe 07/2021 | changement (changement-magazin.de)
Sozidrama Werkzeug
Ausgabe 02/22 | Organisations Entwicklung

Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine

Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine

Psychodrama
Kooperation mit dem Psychodrama Institut Freiburg / Heidelberg

Online-Module
6 Online-Module

"Die Stadt mit Juden"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen

Workshop Beratung in der (Klima-)krise

Offene Soziodrama-Bühne & Infoabend
Soziodrama „live“ zu erleben

"Die Stadt mit Juden"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen

Workshop Beratung in der (Klima-)krise

Offene Soziodrama-Bühne & Infoabend
Soziodrama „live“ zu erleben

Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen in Schwarzwald-Kulisse

Soziodrama am Ersten
Forschungsfragen durchspielen

Gruppensupervisionen
Unterstützung für Soziodramatiker