Begegnungsbühne
BegegnungsbühneN
27… erforschen spielerisch das eigene Leben und schauen neugierig über das Gewohnte hinaus
… profitieren von einer professionellen Begleitung und Stärkung in der Gruppe, weil es anderen ähnlich ergeht – oder auch ganz anders.
… ermöglichen anderes Handeln und dessen Erleben. Auf unserer Bühne der unbegrenzten Möglichkeiten können wir es gemeinsam ausprobieren.
Begegnungsbühnen haben wechselnde Themen und orientieren sich an dem bunten Strauß der Lebenswelten aller Teilnehmenden. Sie nehmen Hoffnungen, Wünsche, Ängste bis Zuversicht, Mut und Leichtigkeit auf.
Wir bringen eure Geschichten auf die Bühne, erfahren sie neu und entwickeln gemeinsam eine neue Perspektive auf die Dinge – probieren Lösungen aus, erleben Erleichterung, sehen die Dinge schärfer oder erweitern unseren Handlungsspielraum.
Das Angebot ist offen für alle Interessierte, sich mit Neugier und Offenheit auf Neues einzulassen, als auch für Menschen, die mit szenischen Methoden erfahren sind.
Nächste Termine:
Hier geht’s zur Begegnungsbühne Mainz : 24. Juni 2025
Hier geht’s zur Begegnungsbühne Reutlingen: 25. Juni 2025
Hier geht’s zur Begegnungsbühne Kassel: 13. September 2025
Hier geht’s zur Begegnungsbühne Freiburg: 16. Juli 2025
Hier geht’s zur Begegnungsbühne Berlin: 5. Juni 2025
Termine
ab 2025 (siehe einzelne Orte)
ORT:Reutlingen, Freiburg, Karlsruhe, Mainz, Kassel, Berlin etc.
ANMELDUNG, INFOS & FRAGEN: auf den jeweiligen Unterseiten bzw. an
Unsere Angebote
Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine
Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine
Online-Module
6 Online-Module
Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen mit Schwarzwald-Kulisse
"Die Stadt OHNE Juden" - "DAS LAND OHNE ARABER"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen
Konferenz der Dinge
Schatzkiste auf!
Fortbildung für Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen
Begegnungsbühnen
Zum Ausprobieren und Dazustoßen in versch. Städten
Veröffentlichungen unserer Mitarbeiter*innen:
Christoph Buckel und Uwe Reineck
Soziodrama und Soziometrie
Christoph Buckel und Katja Kolmorgen
Soziodrama
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Christoph Buckel und Michael Picker, Jessica Färber, Michael Fuchs
Soziodrama als Werkzeug der Professionalisierung im Change Management
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Uwe Reineck
Die ganze Bühne ist eine Welt – Soziodrama heutzutage
Januar 2024 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Jutta Heppekausen
Hoffen lernen in diesen Zeiten? Eine soziodramatische Reise zum Planeten Utopia und zurück zur Erde im Changemanagement – Durch Spielen das schwer Greifbare besprechbar machen
Dezember 2023 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Falko von Ameln und Christoph Buckel
Soziodrama als Simulation sozialer Systeme
November 2023 / Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie
Christoph Buckel
Gemeinsam soziale Komplexität erforschen
Das Hilfs-Wir als Hauptinstrument im Soziodrama
Christoph Buckel, Uwe Reineck & Matthias Bongartz,
Durch Spielen das schwer Greifbare besprechbar machen
Ausgabe 07/2021 | changement (changement-magazin.de)
Sozidrama Werkzeug
Ausgabe 02/22 | Organisations Entwicklung
Soziodrama Praktiker*in
Die Basisausbildung – Infos, Kosten & Termine
Soziodrama Leiter*in
Ausbildungsvertiefung – Infos, Kosten & Termine
Psychodrama
Kooperation mit dem Psychodrama Institut Freiburg / Heidelberg
Online-Module
6 Online-Module
"Die Stadt mit Juden"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen
Workshop Beratung in der (Klima-)krise
Offene Soziodrama-Bühne & Infoabend
Soziodrama „live“ zu erleben
"Die Stadt mit Juden"
Spielerisches Experimentieren und in „fremde“ Rollen schlüpfen
Workshop Beratung in der (Klima-)krise
Offene Soziodrama-Bühne & Infoabend
Soziodrama „live“ zu erleben
Sommer-Werkstatt
Methoden kennenlernen in Schwarzwald-Kulisse
Soziodrama am Ersten
Forschungsfragen durchspielen
Gruppensupervisionen
Unterstützung für Soziodramatiker
© MAICONSULTING GmbH & Co. KG

